YUM (Yellowdog Updater, Modified) ist ein Paketverwaltungsdienstprogramm, das in CentOS und RHEL verwendet wird. Es verwaltet die Installations-, Entfernungs- und Aktualisierungsaufgaben der Software basierend auf den Benutzer- und Administratoranforderungen.
In diesem Artikel wird der YUM-Befehl anhand von Beispielen zum Installieren, Entfernen und Aktualisieren von Paketen in CentOS demonstriert.
- Installieren Sie ein Paket mit YUM
- Entfernen Sie ein Paket mit YUM
- Aktualisieren Sie ein Paket mit YUM
Wie installiere ich ein Paket mit YUM?
Um ein Paket mit dem YUM-Paketmanager zu installieren, verwenden Sie „Installieren”-Dienstprogramm durch Angabe des „Paketnamen“. Nachfolgend finden Sie die Syntax zur Installation eines beliebigen Pakets in CentOS:
Syntax:
$ sudo yum install package-name
Der „Paketnamen„bezieht sich auf den Paketnamen, den Benutzer installieren möchten.
Beispiel:
Als Beispiel wird die Installation des Apache-Servers unter Angabe des Paketnamens „httpd-2.4.6-97.el7.centos.5”:
$ sudo yum install httpd-2.4.6-97.el7.centos.5
Dieser Befehl installiert den Apache-Webserver zusammen mit seinen Abhängigkeiten.
Wie entferne ich Pakete mit YUM?
Um ein Paket mit YUM zu entfernen, verwenden Sie „entfernen”-Dienstprogramm durch Angabe des Paketnamens. Die grundlegende Syntax zum Entfernen eines Pakets ist unten aufgeführt:
Syntax:
$ sudo yum remove package-name
In der obigen Syntax ist das „Paketnamen” identifiziert den Namen des Pakets, das Benutzer aus CentOS entfernen möchten.
Beispiel 1: Nur ausführbare Dateien entfernen
Der „httpd-2.4.6-98.el7.centos.6„Paket wird verwendet, um aus dem aktuellen Betriebssystem zu entfernen:
$ sudo yum remove httpd-2.4.6-98.el7.centos.6
Dieser Befehl entfernt den Apache-Webserver.
Beispiel 2: Ausführbare Dateien, Abhängigkeiten und Konfigurationen entfernen
Um die Konfigurationsdateien des Pakets zu entfernen, verwenden Sie „automatisch entfernen”-Option mit der Option „lecker“ Befehl. Entfernen Sie beispielsweise das „httpd-2.4.6-98.el7.centos.6”-Paket und seine Konfigurationsdateien, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo yum autoremove httpd-2.4.6-98.el7.centos.6
Es entfernt das Paket, seine Abhängigkeiten und seine Konfigurationsdateien vom CentOS-System.
Wie aktualisiere ich ein Paket mit YUM?
Um ein Paket mit dem YUM-Paketmanager zu aktualisieren, geben Sie den Paketnamen mit dem „Aktualisierung“ Dienstprogramm. Die grundlegende Syntax ist unten aufgeführt:
Syntax:
$ sudo yum upgrade package-name
In der obigen Syntax: „Paketnamen„bezieht sich auf den Paketnamen, den Benutzer aktualisieren möchten.
Beispiel 1: Spezifisches Paket aktualisieren
Aktualisieren Sie beispielsweise „bash” durch Angabe des Paketnamens „bash.x86_64” im folgenden Befehl:
$ sudo yum upgrade bash.x86_64
Es wertet die „bash.x86_64” auf die neueste im Repository verfügbare Version.
Beispiel 2: Aktualisieren Sie alle Pakete
Um alle Pakete in CentOS zu aktualisieren, verwenden Sie den yum-Paketmanager. Der Befehl yum bietet eine einfache Möglichkeit, alle auf dem System installierten Pakete zu aktualisieren:
$ sudo yum upgrade
Dieser Befehl sucht nach Upgrades und installiert Pakete auf dem System.
Abschluss
Um Pakete unter CentOS zu installieren, zu entfernen und zu aktualisieren, verwenden Sie „lecker” Paketmanager durch Angabe des Paketnamens. Um Pakete mit YUM zu installieren, zu entfernen und zu aktualisieren, führen Sie „sudo yum install
In diesem Artikel wurden mögliche Beispiele für die Verwendung von YUM zum Installieren, Entfernen und Aktualisieren von Paketen in CentOS erläutert.