Wie verfolge ich Weiterleitungen mit Curl?

Der Befehl „curl“ überträgt die Daten mithilfe von Transportprotokollen wie HTTP und HTTPS zum und vom Server. Manchmal wird während der Datenübertragung an die URL die Anfrage der cURL an eine andere URL-Adresse umgeleitet. Das bedeutet, dass, wenn Anfragen an den Server gestellt werden, der Server die Anfrage mit den angeforderten Informationen an einen anderen Server weiterleitet. Es liegt an einem Problem mit dem Plugin oder der nicht gefundenen Seite.

In diesem Blog werden die Methoden zum Befolgen der Umleitung beim Anfordern des Servers mithilfe des Befehls „curl“ erläutert.

  • Installieren Sie den Curl-Befehl unter Linux
  • Was sind die Weiterleitungen in HTTP?
  • Wie folgt man der Weiterleitung mit dem Befehl „curl“?
  • Geben Sie die maximale Anzahl an Weiterleitungen an
  • Konvertierung von HTTP verhindern
  • Aktivieren Sie unbegrenzte Weiterleitungen

Voraussetzung: Installieren Sie den Curl-Befehl unter Linux

Der Curl muss auf dem System installiert sein. Um es auf Ihrem Linux zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle entsprechend Ihrer Distribution:

$ sudo apt install curl                            #Debian/Ubuntu-based 
$ sudo yum install curl                            #CentOS/RHEL-based
$ sudo pacman -Sy curl                             #Arch Linux-based
$ sudo zypper install curl                         #OpenSUSE

Die Ausgabe zeigt, dass „LockenDas Paket wurde im System installiert.

Was sind die Weiterleitungen in HTTP?

Die Umleitung bezieht sich auf HTTPs vom HTTP oder umgekehrt. Die beiden Arten der Umleitung können von HTTP gefolgt werden:

  • Permanente Weiterleitungen: Wenn die angeforderte Ressource dauerhaft auf eine andere URL verschoben wird, leitet die angeforderte URL den Curl-Befehl auf die neue URL um. In HTTP lautet der Statuscode für die permanente Weiterleitung 301.
  • Temporäre Weiterleitungen: Manchmal wird die angeforderte Ressource zu einer anderen URL weitergeleitet, weil die URL gerade gewartet wird. Es gibt noch einige andere Gründe für temporäre Weiterleitungen, aber die temporären Weiterleitungen sind nur für kurze Zeit gültig und der Statuscode für sie ist in HTTP 302.

Wie folgt man der Weiterleitung mit dem Befehl „curl“?

Der „LDie Option „curl“ des Befehls „curl“ folgt den URL-Weiterleitungen in HTTP. Die allgemeine Syntax der Verwendung der L-Option des Curl-Befehls:

$ curl -L [URL]

Benutzen Sie die „Locken” um den Befehl zu widerrufen und die „L”-Option, um der URL zu folgen. Und geben Sie die URL an, deren Weiterleitung verfolgt werden soll. Wir werden zum Beispiel den Weiterleitungen unserer Domain folgen:

$ curl -L www.itslinuxfoss.com

Der Curl-Befehl wird mit verschiedenen Optionen verwendet, um den Weiterleitungen zu folgen, die anhand einiger Beispiele erläutert werden.

Beispiel 1: Maximale Weiterleitungen angeben

Standardmäßig ist die „LDie Option „Curl“ des Befehls „Curl“ leitet die URL nur 50 Mal um. Diese Standardnummer kann geändert werden, indem Sie eine beliebige andere Nummer mit dem „–max-redirs“ Möglichkeit. Legen Sie beispielsweise mit dem folgenden Befehl die maximale Weiterleitung auf 60 fest:

$ curl -L --max-redirs 60 https://itslinuxfoss.com

Die Ausgabe zeigt, dass die Weiterleitungen auf 60 gesetzt wurden.

Beispiel 2: Konvertierung von HTTPs verhindern

Manchmal konvertiert der Server beim Umleiten mit dem Curl-Befehl das „HTTPS” auf eine andere Anfrage, z. B. HTTP. Dies kann verhindert werden, indem man „-Post”-Option mit dem Statuscode, wie wir es hier für den 301-Statuscode getan haben. Geben Sie beispielsweise die URL „https://itslinuxfoss.com/“ im folgenden Befehl an:

$ curl -L --post301 https://itslinuxfoss.com/

Die Ausgabe zeigt, dass der Server nicht auf HTTP oder ein anderes Protokoll konvertiert.

Beispiel 3: Unendliche Weiterleitungen aktivieren

Der „–max-redirs„Wert der Option“1„kann verwendet werden, um die unendlichen Weiterleitungen zur Domain vorzunehmen, wie wir es hier für“ getan habenitslinuxfoss.com”:

$ curl -L --max-redirs 1 https://itslinuxfoss.com

Es ermöglicht die unendlichen Weiterleitungen zur Domain „https://itslinuxfoss.com“.

Beispiel 4: Authentifizierung von Redirect

Um die Weiterleitung sicher zu machen, kann das Passwort darauf festgelegt werden. Wenn der Server versucht, die angeforderte URL umzuleiten, muss er den Benutzer um Erlaubnis bitten. Dies kann durch Befolgen des Befehls erfolgen:

$ curl -L --location-trusted --user "john:12345" https://itslinuxfoss.com

Die Ausgabe zeigt, dass das Passwort an die angeforderte URL gesendet wurde. Es handelt sich jedoch nicht um eine empfohlene Methode.

Abschluss

Um der Weiterleitung zur URL zu folgen, führen Sie den Befehl „curl -L “ Befehl. Zuvor müssen Benutzer sicherstellen, dass „Locken„Befehl ist im System installiert. Es ist von Vorteil, die Ziel-URL umzuleiten, ohne das Protokoll zu ändern. Dieser Blog hat die Weiterleitungen mit dem Curl-Befehl anhand verschiedener Beispiele erklärt.

Schreibe einen Kommentar