Wie installiere ich OpenJDK-8 unter Debian 12?

OpenJDK-8 ist die Abkürzung für „Öffnen Sie das Java Development Kit” Standardausgabe der Java-Plattform. Es kann auf der neuesten Debian-Version namens Debian Bookworm installiert werden.

OpenJDK-8 enthält die Bibliotheken und Funktionen, die von Java-Anwendungen verwendet werden. Es kann auch zum Entwerfen von Java-basierten Algorithmen oder Anwendungen verwendet werden.

In diesem Beitrag gehen wir die bequemsten Methoden zur Installation von OpenJDK-8 in der neuesten Version von Debian durch.

Was ist OpenJDK-8 und seine Funktionen?

Das JDK-8 ist ein Java-Projekt, das entwickelt wurde, um die Open-Source-Referenzimplementierung der JAVA SE 8-Spezifikationen zu vervollständigen.

Die Hauptfunktionen des OpenJDK-8 sind:

  • Viele Java-Anwendungen, Frameworks und Bibliotheken sind es kompatibel mit dem OpenJDK-8
  • Aufgrund seiner Eigenschaften wird es in verschiedenen Produktionsumgebungen eingesetzt Stabilität und Zuverlässigkeit Besonderheit
  • Den Benutzern von OpenJDK-8 werden regelmäßig Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt, die dies gewährleisten Sicherheit ihrer Informationen
  • OpenJDK-8 hat eine starke Gemeinschaft von Entwicklern und begeisterten Benutzern, die OpenJDK-8 aktiv unterstützen

Wie installiere ich OpenJDK-8 unter Debian 12?

OpenJDK-8 wird von Oracle entwickelt und seine Binärdateien sind für die meisten Betriebssysteme verfügbar, einschließlich Linux, Windows und MacOS. In diesem Abschnitt wurde die Installationsmethode von OpenJDK-8 für die aktuelle Version von Debian anhand praktischer Schritte erläutert.

Starten Sie das Terminal von Debian 12 und führen Sie die Befehle in den unten aufgeführten Schritten aus, um OpenJDK-8 zu installieren.

Schritt 1: Aktualisieren Sie die Pakete von Debian 12

Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Pakete auf dem neuesten Stand sind, indem Sie den Update-Befehl ausführen:

$ sudo apt update -y

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12

Die Ausgabe gibt an, dass 16 Pakete durch Ausführen des Upgrade-Befehls aktualisiert werden können:

$ sudo apt upgrade -y

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 a

Jetzt sind alle Pakete auf dem neuesten Stand.

Schritt 2: Laden Sie das OpenJDK-8 unter Debian 12 herunter

OpenJDK-8 ist eine ziemlich alte Java-Version und daher nicht im offiziellen Repository von Debian 12 verfügbar. (Das offizielle Repository von Debian 12 enthält die 17 Java-Versionen.)

Das OpenJDK-8-Installationsprogramm kann von der offiziellen Website von Oracle heruntergeladen werden, indem Sie sich bei Ihrem Oracle-Konto anmelden:

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 b

Wenn der Download abgeschlossen ist, überprüfen Sie ihn, indem Sie zu „Downloads”-Verzeichnis und Auflistung seines Inhalts:

$ cd Downloads && ls

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 c

Die TAR-Datei von „OpenJDK-8” wurde erfolgreich heruntergeladen.

Schritt 3: Extrahieren Sie das OpenJDK-8-Paket

Erstellen Sie vor dem Extrahieren des heruntergeladenen OpenJDK-8-Pakets ein neues Verzeichnis mit dem Befehl „mkdir“ Befehl:

$ sudo mkdir /usr/lib/jvm/

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 d

Extrahieren Sie nun die heruntergeladene Datei in das neu erstellte Verzeichnis „jvm”:

$ sudo tar -zxvf jdk-8u361-linux-x64.tar.gz -C /usr/lib/jvm/

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 e

Die heruntergeladene Datei wurde extrahiert.

Schritt 4: Installieren Sie OpenJDK-8 unter Debian 12

Installieren Sie abschließend das OpenJDK-8 unter Debian 12, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/java java /usr/lib/jvm/jdk1.8.0_361/bin/java 1

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 f

Schritt 5: Zeigen Sie die Version an

Um die Installation zu bestätigen, zeigen Sie die installierte Version an „OpenJDK-8” mit dem Befehl:

$ java -version

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 g

Java-Version „1.8.0_361” wurde auf Debian 12 installiert.

Wie werden die Umgebungsvariablen eingerichtet?

Um die Umgebungsvariablen einzurichten, öffnen Sie das Verzeichnis /java/profile.d mit dem Texteditor:

$ sudo nano /etc/profile.d/java.sh

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 Stunden

Um nun überall von Debian 12 aus auf die JAVA-Anwendung zugreifen zu können, definieren wir die $HOME Variable sowie die $PATH Variable. Fügen Sie dazu die unten aufgeführten Zeilen in die geöffnete Datei ein:

export PATH=$PATH:/usr/lib/jvm/jdk1.8.0_361/bin/export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/jdk1.8.0_361/

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 i

Beenden Sie den Nano-Texteditor mit STRG+X Tastenkombination nach dem Speichern der Datei mit STRG+S. Laden Sie die Variablen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

$ source /etc/profile.d/java.sh

Installieren Sie OpenJDK unter Debian 12 j

Um die oben genannten Änderungen zu bestätigen, zeigen Sie den Wert der Umgebungsvariablen an:

$ echo $JAVA_HOME

Installieren Sie OpenJDK auf Debian 12 k

Das OpenJDK-8 wurde erfolgreich konfiguriert.

Abschluss

Um OpenJDK-8 unter Debian 12 zu installieren, laden Sie das TAR-Paket von der offiziellen Website von Oracle herunter. Das OpenJDK-8 ist eine ältere Version und daher nicht im Debian 12-Repository verfügbar. In diesem Beitrag wird die Installationsmethode des OpenJDK-8 unter Debian 12 mithilfe der Befehlszeilenmethode erläutert.

Schreibe einen Kommentar