Unter Linux ist das „xxd„Befehl ist ein leistungsstarkes Tool, das mit Binärdaten arbeitet. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zum Erstellen von Binärdateien, zum Anzeigen des Inhalts von Binärdateien und zum Konvertieren zwischen verschiedenen Datendarstellungen. Allerdings ist xxd nicht dafür ausgelegt, die binäre Darstellung einer Hexadezimalzahl auszugeben, da es sich bei der Eingabe um eine Binärdatei oder Standardeingabe und nicht um eine Hexadezimalzahl handelt.
Dieser Leitfaden demonstriert die Verwendung von „xxd”-Befehl zur Ausgabe der binären Darstellung von Hex-Zahlen unter Linux.
Wie gebe ich die binäre Darstellung einer Hexzahl mit dem Befehl xxd aus?
Der „xxdDer Befehl „wird verwendet, um einen Hex-Dump (hexadezimale Darstellung) einer bestimmten Eingabe zu erstellen. Um das Binärformat einer Hexadezimalzahl anzuzeigen, verwenden Sie „xxd“ Befehl. Die grundlegende Syntax ist unten aufgeführt:
Syntax:
$ echo -n "HEX_NUMBER" | xxd -r -p | xxd -b
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der obigen Syntax:
- „HEX_NUMBER„: ist die Hexadezimalzahl, die Benutzer in eine Binärzahl umwandeln möchten.
- –N: Wird verwendet, um das nachgestellte Zeilenumbruchzeichen zu unterdrücken.
- xxd: Dieser Befehl liest die Hexadezimalzahl von der Standardeingabe, wandelt sie in Binärdaten um und gibt die Binärdaten an die Standardausgabe aus.
- –R: Option weist xxd an, den Konvertierungsprozess umzukehren (von Hex zu Binär statt Binär zu Hex),
- –P: Weist an, die Eingabe als einfachen Hex-Dump (ohne Formatierung oder Zeilenumbrüche) zu interpretieren.
- -B: Die Option weist xxd an, das binäre Ausgabeformat (Basis 2) anstelle des Standard-Hex-Formats (Basis 16) zu verwenden.
Durch die Kombination dieser Befehle können Benutzer eine Hexadezimalzahl mithilfe der Funktion „xxd”-Befehl unter Linux.
Beispiel 1
Um die Hexzahl in eine binäre Darstellung umzuwandeln, führen Sie den Befehl „xxd„Befehl mit den Optionen „r“ und „p“ durch Angabe der Hexadezimalzahl „A B C D”:
$ echo -n "ABCD" | xxd -r -p | xxd -b
Die Ausgabe des Befehls ist die binäre Darstellung „10101011 11001101„der Hexadezimalzahl“A B C D„. Jedes Byte der Binärdarstellung wird als Folge von 8 Bits angezeigt.
Beispiel 2
Um die binäre Darstellung einer Hexadezimalzahl auszugeben, verwenden Sie die Option -b. Beispielsweise ist die binäre Darstellung der Hexadezimalzahl 7b unten geschrieben:
$ echo 7b | xxd -b
Die Ausgabe zeigt die Binärzahl einer bestimmten „7b“-Zahl an.
Um den Befehl „xxd“ unter Linux kennenzulernen, folgen Sie unserem Artikel „Befehl xxd unter Linux“.
Abschluss
Um die binäre Darstellung einer Hexadezimalzahl auszugeben, führen Sie den Befehl „echo -n „
In diesem Artikel wurde erklärt, wie man die binäre Darstellung einer Hexadezimalzahl mithilfe der Hexadezimalzahl ausgibt.