„.bashrc“ ist die Skriptdatei unter Linux, die jedes Mal ausgeführt wird, wenn der Benutzer eine neue Sitzung startet. Diese Datei wird für die Definition der Aliase zur Verkürzung der Befehle in Betracht gezogen. Allerdings muss der Benutzer die Datei „.bashrc“ über den Quellbefehl ausführen, um die Änderungen in der aktuellen Bash-Sitzung zu übernehmen.
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie einen Alias ausführen, ohne den Quellbefehl auf die Datei „.bashrc“ anzuwenden.
- Definieren Sie Alias/Aliasnamen und führen Sie die Datei „.bashrc“ über den Quellbefehl aus
- Öffnen Sie „.bashrc“ und definieren Sie den Alias
- Wenden Sie den Quellbefehl an
- Überprüfen Sie das Ergebnis
Definieren Sie Alias/Aliasnamen und führen Sie die Datei „.bashrc“ über den Quellbefehl aus
Wenn das Bash-Terminal geladen wird, führt es die Datei „.bashrc“ aus, um die Terminalumgebung zu aktualisieren. Allerdings wird der Quellbefehl berücksichtigt, um die Datei „.bashrc“ erneut auszuführen und die Änderungen in der Terminalumgebung zu übernehmen.
Die folgenden Schritte umfassen die Implementierung des Definierens des Alias in der Datei „.bashrc“ und das Ausführen der Datei „.bashrc“ mithilfe des Quellbefehls.
Schritt 1: Öffnen Sie „.bashrc“ und definieren Sie den Alias
Öffnen Sie die Datei „.bashrc“ mit dem Nano-Editor und fügen Sie einige Aliase hinzu, wie im folgenden Fall: Aliase für „mkdir“ Und „Sudo apt-Update„Befehl wurde hinzugefügt:
$ nano .bashrc #opens the file alias d='mkdir' alias update='sudo apt update'
Speichern Sie die Datei, indem Sie auf „Strg+O” und verlassen Sie die Datei mit „Strg + X”
Ergebnis vor dem Ausführen der Datei „.bashrc“.
Der Benutzer kann überprüfen, ob die definierten Aliase noch nicht funktionieren:
$ d $ update
Schritt 2: Wenden Sie den Quellbefehl an
Führen Sie die Datei „.bashrc“ über den Quellbefehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:
$ source .bashrc
Die Datei „.bashrc“ wird ausgeführt.
Überprüfen Sie das Ergebnis
Um zu überprüfen, ob die Aliase funktionieren, öffnen Sie die Terminalsitzung und überprüfen Sie die oben hinzugefügten Aliase wie gezeigt:
$ d dir $ update
Die Aliase funktionieren einwandfrei.
Notiz: Der Benutzer kann Aliase im neuen Terminal verwenden, ohne den Quellbefehl auszuführen. Denn durch das Öffnen des neuen Terminals wird die Bash-Sitzung aktualisiert und die Bash-Datei erneut ausgeführt.
Abschluss
Unter Linux führt der Quellbefehl die Datei „.bashrc“ aus, um die neuen Änderungen in der aktuellen Bash-Terminalsitzung anzuwenden. Öffnen Sie die Datei „.bashrc“, definieren Sie den/die Aliasnamen und wenden Sie dann den Quellbefehl an, um die Datei „.bashrc“ auszuführen und die Änderungen anzuwenden.
Dieser Artikel hat gezeigt, warum der Quellbefehl verwendet wird, um den in der Datei „.bashrc“ definierten Apply-Alias auszuführen.