In der Softwareentwicklungsbranche ist JAVA, eine Programmiersprache, für ihre Bedeutung bekannt. Diese Programmiersprache wird aufgrund ihrer umfangreichen Bibliotheken zur Entwicklung beliebter und skalierbarer Anwendungen verwendet.
JAVA wird zur Entwicklung sowohl mobiler als auch computergestützter Anwendungen verwendet. In diesem Handbuch werden die Installationsmethode und die Verwendung von JAVA unter Debian 12 erläutert.
Was wissen Sie über die Programmiersprache JAVA?
Die Programmiersprache JAVA wird von der Oracle Corporation entwickelt und gepflegt. Es ist plattformunabhängig und kann daher auf allen Betriebssystemen einschließlich Linux-Distributionen und Windows ausgeführt werden.
Die Hauptmerkmale der Programmiersprache JAVA sind:
- Der Code von JAVA kann auf einem Betriebssystem geschrieben und auf einem anderen Betriebssystem ausgeführt werden
- OOP wird in der JAVA-Codierung mithilfe von Klassen, Vererbung und Polymorphismus befolgt
- JAVA bietet eine breite Palette an Bibliotheken einschließlich integrierter Funktionen
- JAVA wird bei der Entwicklung mobiler Anwendungen, Webanwendungen sowie bei der wissenschaftlichen Analyse und Datenanalyse eingesetzt
Wie installiere ich JAVA unter Debian 12?
Es gibt zwei verschiedene Installationsmethoden von JAVA unter Debian 12:
Beide Methoden werden mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt.
Methode 1: Verwenden des Repository-Pakets
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um JAVA unter Debian mithilfe des offiziellen Repositorys zu installieren.
Schritt 1: Aktualisieren Sie die Pakete
Aktualisieren Sie zunächst alle Pakete des Debian 12-Repositorys:
$ sudo apt update
Schritt 2: Suchen Sie das JAVA-Paket
Zeigen Sie die Versionsdetails des JAVA-Pakets an, das im Standard-Repository von Debian 12 verfügbar ist:
$ sudo apt show default-jdk
JAVA 17 ist im Standard-Repository von Debian 12 verfügbar.
Schritt 3: Installieren Sie JAVA unter Debian 12
Nutzen Sie für die Installation von JAVA 17 die Option „install“ des apt-Paketmanagers:
$ sudo apt install default-jdk -y
Schritt 4: Überprüfen Sie die Installation
Um die Installation von JAVA 17 zu überprüfen, zeigen Sie die Version des installierten Pakets an:
$ java --version
Wie deinstalliere ich JAVA unter Debian 12?
Um JAVA unter Debian 12 mit seinen installierten Bibliotheken zu deinstallieren, verwenden Sie die Option „purge“ des apt-Paketmanagers:
$ sudo apt purge default-jdk -y
Methode 2: Verwendung des Debian-Pakets von JAVA
Eine andere Methode zur Installation von JAVA unter Debian 12 ist die Verwendung eines Debian-Pakets. Befolgen Sie zu diesem Zweck die unten aufgeführten Schritte.
Schritt 1: Laden Sie das Debian-Paket herunter
Laden Sie zunächst das Debian-Paket von JAVA 17 mit dem Befehl wget von der offiziellen Website herunter:
$ wget https://download.oracle.com/java/17/latest/jdk-17_linux-x64_bin.deb
Schritt 2: Installieren Sie das Debian-Paket
Benutzen Sie nun die „ich” Option des dpkg-Paketmanagers, um das heruntergeladene Debian-Paket von JAVA 17 zu installieren:
$ sudo dpkg -i jdk-17_linux-x64_bin.deb
Schritt 3: Überprüfen Sie die Installation von JAVA 17
Um die Installation von JAVA zu überprüfen, zeigen Sie die Version von JAVA an:
$ java --version
Wie deinstalliere ich JAVA 17 unter Debian 12?
Um JAVA 17 unter Debian 12 zu deinstallieren, verwenden Sie „R”-Option des dpkg-Paketmanagers:
$ sudo dpkg -r jdk-17
Das Paket wurde erfolgreich aus Debian 12 entfernt.
Wie kann JAVA unter Debian 12 verwendet werden?
Um JAVA unter Debian 12 zu verwenden, erstellen Sie mit dem Nano-Texteditor eine neue Datei mit der Java-Erweiterung:
$ nano itslinuxfoss_java.java
Schreiben Sie das JAVA-Skript, um die Begrüßungsnotiz anzuzeigen:
public class itslinuxfoss_java { public static void main(String[] args) { System.out.println("Welcome to itslinuxfoss!"); }}
Beenden Sie den Nano-Texteditor, indem Sie die Datei mit speichern STRG+S. Kompilieren Sie nun das JAVA-Skript mit dem Javac-Compiler:
$ javac itslinuxfoss_java.java
Führen Sie nun das JAVA-Skript mit dem folgenden Befehl aus:
$ java itslinuxfoss_java
Das JAVA-Skript wurde erfolgreich ausgeführt.
Abschluss
Führen Sie für die Installation von JAVA über das Standard-Repository den Befehl „ aus.sudo apt install default-jdk -y“. Eine andere Methode zur Installation von JAVA unter Debian 12 besteht darin, das Debian-Paket herunterzuladen. In diesem Beitrag wurden beide Methoden zur Installation von JAVA unter Verwendung des Standard-Repositorys und des Debian-Pakets unter Debian 12 mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt.