Wie kann man die Zeilen einer Datei durchlaufen?

Schleifen werden zu einem praktischen Werkzeug für die wiederholte Ausführung einer großen Liste von Befehlen mit unterschiedlichen Variationen. Unter Linux erlaubt das Shell-Scripting vier Arten von Schleifen wie „for“, „while“, „until“ und „select“. Diese Schleifen werden verwendet, um dieselbe Codezeile immer wieder auszuführen, bis die definierten Bedingungen wahr werden. Darüber hinaus ermöglicht die „for“- und …

Mehr lesen

Wie kopiere ich ein Verzeichnis und seinen Inhalt an einen neuen Speicherort?

Das Verzeichnis und sein Inhalt werden kopiert, um Sicherungen für bestimmte im Verzeichnis vorhandene Daten zu erstellen. Unter Linux werden integrierte Dienstprogramme wie cp für das Kopieren des Verzeichnisses an den neuen Speicherort berücksichtigt. Um das Verzeichnis jedoch samt Inhalt (rekursiv) zu kopieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Aufgabe auszuführen. In diesem Beitrag werden die …

Mehr lesen

Wie funktioniert find -name?

Unter Linux ist „find“ der integrierte Befehl, der zum Durchsuchen von Verzeichnissen und Dateien im Betriebssystem verwendet wird. Es verfügt über verschiedene Funktionen wie das Durchsuchen von Dateien anhand der Parameter Name, Erweiterungen, Dateiberechtigungen usw. In erster Linie durchsucht dieser Befehl die Datei und das Ergebnis kann zur Verarbeitung verwendet werden, z. B. zum Entfernen, …

Mehr lesen

Unterschied zwischen „cd -“ und „cd ~-“ unter Linux

Linux bietet das vorinstallierte „CD”Befehlszeilentool zum Ändern des aktuellen Arbeitsverzeichnisses über das Terminal. Es ermöglicht den Benutzern, in jedes beliebige Verzeichnis, übergeordnete Verzeichnis und Stammverzeichnis zu wechseln. Darüber hinaus variiert die Funktionsweise des Befehls „cd“ durch das Hinzufügen verschiedener Symbole wie cd-, cd~-, cd/ und cd .., um bestimmte Vorgänge auszuführen. Dieser Beitrag beschreibt das …

Mehr lesen

Wie greife ich in Ubuntu auf Google Meet zu?

Google Meet ist eine webbasierte Anwendung, auf die online zugegriffen werden kann und die Funktionen wie Audio- und Videoanrufe bietet. Ein Benutzer kann auch mehrere andere Benutzer hinzufügen, um ein Meeting auszurichten, oder auch als Teilnehmer beitreten. Darüber hinaus können Benutzer ihre Bildschirme auch teilen, sodass jeder sie sehen und verstehen kann. All dies verfügt …

Mehr lesen

Kategorien Allgemein

Wie füge ich in Python Werte an ein Wörterbuch hinzu?

In Python stehen eine Reihe wichtiger Datentypen zur Verfügung, darunter auch Wörterbücher. Der Wörterbuchdatentyp wird verwendet, um die Daten in einem Schlüssel/Wert-Paarformat zu halten. In Python bedeutet das Anhängen eines Wörterbuchs das Hinzufügen neuer Schlüssel-Wert-Paare oder das Aktualisieren vorhandener Paare. Um Daten in Python zu organisieren und zu bearbeiten, werden die Werte mit verschiedenen Methoden …

Mehr lesen

Wie überprüfe ich, ob die Benutzereingabe in Python eine Zahl oder eine Zeichenfolge ist?

Die Eingabedaten können verschiedene Datentypen wie Ganzzahl, Gleitkommazahl, Zeichenfolge usw. haben. Bei der Arbeit an größeren Programmen muss jede Eingabe vor der Verarbeitung für eine Funktion überprüft werden. Beispielsweise kann die Zeichenfolge nicht in einer Funktion verarbeitet werden, die nur Ganzzahlen unterstützt. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Beitrag mit den möglichen Methoden, um zu …

Mehr lesen

Wie wähle ich mit random.sample() mehrere Elemente aus einer beliebigen Sequenz aus?

Python bietet eine breite Palette integrierter Funktionen und Module, um verschiedene Aufgaben auszuführen und Code einfacher und schneller zu machen. Das eingebaute „Random“-Modul ist eines davon, das zum Generieren von Zufallszahlen, zum Auswählen zufälliger Elemente aus einer Liste, zum zufälligen Mischen von Sequenzen usw. verwendet wird. Die Funktion „random.sample()“ des Zufallsmoduls wählt mehrere Elemente aus …

Mehr lesen

Wie extrahiere ich Wörterbuchwerte als Liste?

Das Wörterbuch ist einer der wichtigen Datentypen von Python, der zum Speichern der Daten in Schlüssel-Wert-Paaren verwendet wird. In ähnlicher Weise wird der Python-Listendatentyp zum Speichern desselben Datentyps verwendet. Manchmal werden die Wörterbuchwerte zu Iterationszwecken als Liste extrahiert. Um Wörterbuchwerte als Liste zu extrahieren, werden in Python die Funktion „list()“, „list comprehension“ und „for loop“ …

Mehr lesen

Wie füge ich in Python ein Newline-Zeichen hinzu?

Um die Lesbarkeit von Text-/Dokument- und Quellcodedateien zu verbessern, wird in Python das Sonderzeichen „newline“ verwendet. Es gibt mehrere Symbole oder Symbolfolgen, die in einer anderen Programmiersprache verwendet werden, um das Zeilenumbruchzeichen darzustellen. In Python werden verschiedene Methoden wie „\n“-Neuzeilenzeichen, mehrzeilige Zeichenfolgen, os.linesep usw. zum Hinzufügen/Einfügen eines Zeilenumbruchzeichens verwendet. Dieser Beitrag stellt anhand zahlreicher Beispiele …

Mehr lesen

Wie erstelle ich ein Verzeichnis in Python?

Um mit den Dateien oder dem System zu interagieren, wird in Python das Modul „os“ verwendet. Das Modul „os“ bietet verschiedene Funktionen zum Ausführen einfacher bis komplexer Vorgänge wie Erstellen, Entfernen, Anhängen, Überprüfen usw. von Dateien und Verzeichnissen in Python. Das Erstellen von Verzeichnissen in Python ist wichtig, da dadurch Dateien und Unterdateien auf logische …

Mehr lesen

Wie konvertiere ich eine String-Liste in eine Integer-Liste in Python?

Eine Python-Liste mit Zeichenfolgen bedeutet, dass jeder Elementwert in einer Liste als Zeichenfolge initialisiert wird. Während eine Liste von Ganzzahlen bedeutet, dass jedes Element/jeder Elementwert die Ganzzahlen enthält. Um numerische Operationen an der String-Liste wie Sortieren, Arithmetik usw. durchzuführen, müssen wir die String-Liste in eine Ganzzahlliste konvertieren. In diesem Beitrag werden verschiedene Methoden zum Konvertieren …

Mehr lesen