Wie überprüfe ich die RAM-Größe mithilfe der CLI?

RAM ist die Abkürzung für „Random Access Memory“ und ist der grundlegende Teil des Computers, der Daten vorübergehend speichert. Es basiert auf der Flüchtigkeit und bedeutet, dass Daten verloren gehen, wenn der Benutzer das Betriebssystem ausschaltet oder neu startet. Linux unterstützt verschiedene Tools, mit denen Benutzer die Größe des Arbeitsspeichers überprüfen können. Die RAM-Größe wird …

Mehr lesen

Die 3 besten kostenlosen Photoshop-Alternativen für Ubuntu und anderes Linux

Photoshop ist eine leistungsstarke Software für Grafikdesign, die von Adobe hergestellt wird. Fotografen, Künstler und Grafikdesigner nutzen diese Software für verschiedene Zwecke wie Bildbearbeitung, Flex, Postererstellung, Kunsterstellung und vieles mehr. Allerdings ist diese Software nicht Open Source und unter Linux nicht zugänglich. Der Benutzer muss Windows oder macOS verwenden. In diesem Beitrag werden die drei …

Mehr lesen

Wie finde ich die PID des Prozesses über einen bestimmten Port?

Ports sind analytische Einheiten, die einen Kommunikationsendpunkt anzeigen, der zu einem bestimmten Prozess oder Dienst gehört. Eine Anwendung/ein Dienst kann jeweils nur einen einzigen Port enthalten. Manchmal muss der Benutzer wissen, welche Prozess-ID den jeweiligen Port verwendet. Dieser Beitrag weist den Benutzer darauf hin, die Prozess-ID über einen bestimmten Port in Linux zu finden. Methode …

Mehr lesen

Wie überprüfe ich die Festplattenleistung unter Linux?

Die Festplattenleistung wird getestet, um Probleme zu diagnostizieren, eine optimale Leistung zu erzielen und die Zuverlässigkeit der Festplatte zu gewährleisten. Es hilft dem Benutzer zu erkennen, ob ein Problem die Systemleistung beeinträchtigt. Unter Linux gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Festplattenleistung zu überprüfen, beispielsweise die Tools „hdparm“, „dd“, „iostat“ oder „Disks“. In diesem Beitrag werden die …

Mehr lesen

Was bedeutet „cp: Verzeichnis weglassen“?

In Linux-basierten Systemen ist das „vglDer Befehl „wird verwendet, um Verzeichnisse und Dateien von einem Ort an einen anderen zu kopieren. Es steht für „Kopieren„. Wenn Benutzer versuchen, ein Verzeichnis mit dem Befehl cp zu kopieren, wird die Fehlermeldung „cp: Verzeichnis weglassen„wird im Terminal angezeigt. In diesem Artikel werden die möglichen Gründe und Lösungen zur …

Mehr lesen

Wie verwende ich die Rückgängig-Funktion in Nano?

Unter Linux ist der Nano-Editor ein einfacher und leistungsstarker integrierter Texteditor. Es verfügt über Funktionen wie farbigen Text, Unterstützung für bindbare Tasten, Suchen/Ersetzen von Ausdrücken usw. Darüber hinaus ist es der benutzerfreundlichste Texteditor unter Linux. Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Nano ist „Rückgängig machen“, mit dem die letzte Änderung rückgängig gemacht wird. In diesem Artikel …

Mehr lesen

[Fixed] Fehler „Hostname: Name oder Dienst nicht bekannt“?

Bei der Installation einer Linux-Distribution auf dem System werden Benutzer aufgefordert, einen Hostnamen festzulegen, der auch der Name des Computers ist. Wenn die Benutzer es ändern möchten, wird die Datei „/etc/hostname” wird bearbeitet und anschließend wird das System neu gestartet, damit die Änderungen wirksam werden. Das Problem besteht darin, dass möglicherweise der Fehler „Hostname: Name …

Mehr lesen

Wie führe ich ein Shell-Skript im Hintergrund aus?

Linux und alle seine Distributionen verfügen über zwei Arten von Prozessen, nämlich „Vordergrund“ und „Hintergrund“. Der Vordergrundprozess erfordert zum Starten eine Benutzerinteraktion, während der „Hintergrundprozess“ ohne Benutzerinteraktion mit dem Terminal ausgeführt wird. Der „Vordergrund“-Prozess braucht lange, um die Shell zu verlassen, da er den zweiten Prozess erst ausführen kann, wenn der erste beendet ist. In …

Mehr lesen

Wie kann man die Zeilen einer Datei durchlaufen?

Schleifen werden zu einem praktischen Werkzeug für die wiederholte Ausführung einer großen Liste von Befehlen mit unterschiedlichen Variationen. Unter Linux erlaubt das Shell-Scripting vier Arten von Schleifen wie „for“, „while“, „until“ und „select“. Diese Schleifen werden verwendet, um dieselbe Codezeile immer wieder auszuführen, bis die definierten Bedingungen wahr werden. Darüber hinaus ermöglicht die „for“- und …

Mehr lesen

Wie kopiere ich ein Verzeichnis und seinen Inhalt an einen neuen Speicherort?

Das Verzeichnis und sein Inhalt werden kopiert, um Sicherungen für bestimmte im Verzeichnis vorhandene Daten zu erstellen. Unter Linux werden integrierte Dienstprogramme wie cp für das Kopieren des Verzeichnisses an den neuen Speicherort berücksichtigt. Um das Verzeichnis jedoch samt Inhalt (rekursiv) zu kopieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Aufgabe auszuführen. In diesem Beitrag werden die …

Mehr lesen

Unterschied zwischen „cd -“ und „cd ~-“ unter Linux

Linux bietet das vorinstallierte „CD”Befehlszeilentool zum Ändern des aktuellen Arbeitsverzeichnisses über das Terminal. Es ermöglicht den Benutzern, in jedes beliebige Verzeichnis, übergeordnete Verzeichnis und Stammverzeichnis zu wechseln. Darüber hinaus variiert die Funktionsweise des Befehls „cd“ durch das Hinzufügen verschiedener Symbole wie cd-, cd~-, cd/ und cd .., um bestimmte Vorgänge auszuführen. Dieser Beitrag beschreibt das …

Mehr lesen

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort unter Linux?

Linux Das Betriebssystem ist für seine Sicherheitsschlüsselfunktion bekannt, da es die Authentifizierung des Root-Benutzers/Systemadministrators erfordert, um jede Aufgabe im System auszuführen. Sofern der normale Benutzer das Root-Benutzerkennwort nicht angibt, kann im System kein Vorgang ausgeführt werden. Wenn das Passwort des Root-Benutzers nicht sicher ist, können die anderen Benutzer es leicht herausfinden und Zugriff auf das …

Mehr lesen