Wie funktioniert find -name?

Unter Linux ist „find“ der integrierte Befehl, der zum Durchsuchen von Verzeichnissen und Dateien im Betriebssystem verwendet wird. Es verfügt über verschiedene Funktionen wie das Durchsuchen von Dateien anhand der Parameter Name, Erweiterungen, Dateiberechtigungen usw. In erster Linie durchsucht dieser Befehl die Datei und das Ergebnis kann zur Verarbeitung verwendet werden, z. B. zum Entfernen, …

Mehr lesen

Wie kann ich mit weniger Befehlen sofort suchen?

Unter Linux ist das „weniger„Befehl ist ein leistungsstarkes Pager-Dienstprogramm, mit dem Benutzer den Inhalt einer Datei oder die Ausgabe eines Befehls anzeigen und durchblättern können. Es handelt sich um eine fortgeschrittenere Version von „mehr”-Befehl, mit zusätzlichen Funktionen. Zu diesen Funktionen gehören das Durchsuchen von Text, das Vor- und Zurücknavigieren in der Datei sowie die Anzeige …

Mehr lesen

Wie zähle ich die Gesamtzahl der Vorkommen mit grep?

Der „grepDer Befehl „sucht“ nach dem angegebenen Wort, einem Zeichenmuster oder einer Zeichenfolge aus der Datei. Standardmäßig sucht dieses Dienstprogramm das bestimmte Muster/Wort aus der Datei und zeigt es im Terminal an. Es wird jedoch nicht die Gesamtzahl der Vorkommen des jeweiligen Worts/Musters in Ziffern angezeigt. Für diesen Vorgang verwendet „grep“ die anderen integrierten Befehlszeilentools …

Mehr lesen

Wie sortiere ich die Ergebnisse des ls-Befehls nach Änderungsdatum?

Der „lsDas integrierte Befehlszeilentool listet den Inhalt der Dateien und Verzeichnisse mit Ausnahme versteckter Dateien auf. Die Ausgabe zeigt nur den Namen des Verzeichnisses/der Datei/Unterverzeichnisse an, die im aktuellen Arbeitsverzeichnis vorhanden sind. Dank der breiten Palette an Optionen des ls-Befehls können Sie die Ausgabe im gewünschten Format erhalten. In diesem heutigen Beitrag wird die Funktionsweise …

Mehr lesen

Wie gebe ich die binäre Darstellung einer Hexzahl mit dem Befehl xxd aus?

Unter Linux ist das „xxd„Befehl ist ein leistungsstarkes Tool, das mit Binärdaten arbeitet. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zum Erstellen von Binärdateien, zum Anzeigen des Inhalts von Binärdateien und zum Konvertieren zwischen verschiedenen Datendarstellungen. Allerdings ist xxd nicht dafür ausgelegt, die binäre Darstellung einer Hexadezimalzahl auszugeben, da es sich bei der Eingabe um …

Mehr lesen

Was ist der Befehl „sudo apt-get clean“?

„sudo apt-get clean“ ist ein Befehl, der in Debian-basierten Distributionen wie Ubuntu verwendet wird, um den Cache-Speicher heruntergeladener Paketdateien zu bereinigen. Es entfernt alle Paketdateien, die vom System nicht benötigt werden, und gibt so wertvollen Speicherplatz im Cache-Verzeichnis /var/cache/apt/archives frei. Dieser Artikel taucht in die Welt von sudo apt-get clean ein, untersucht seine Funktionen und …

Mehr lesen

Was ist ein Terminal und wie wird es geöffnet und verwendet?

Ein Terminal ist ein Programm, das eine Befehlszeilenschnittstelle bereitstellt, mit der Benutzer Befehle ausführen, Skripts ausführen und auf Systemdateien und -verzeichnisse zugreifen können. Ein Terminal ist ein leistungsstarkes Tool für Linux-Benutzer und für Entwickler und Systemadministratoren unverzichtbar. In diesem Artikel wird erklärt, was ein Terminal unter Linux ist und wie man es effektiv öffnet und …

Mehr lesen

Wie ersetze ich mit dem Befehl „sed“ einen Zeilenumbruch durch ein Komma?

Der „sedDas Befehlszeilendienstprogramm fungiert im Grunde als „Stream-Editor”, das die Textdateien und Streams manipuliert. Es wird verwendet, um Textdateien zu bearbeiten, Zeichenfolgen/Muster/Zeichen zu suchen und zu ersetzen, Zeilen zur Datei hinzuzufügen/zu löschen, den Text auszuwählen und vieles mehr. Der Hauptvorteil des Befehls „sed“ besteht darin, dass er alle Bearbeitungsanweisungen für eine Datei implementiert, indem er …

Mehr lesen

Wie verfolge ich Weiterleitungen mit Curl?

Der Befehl „curl“ überträgt die Daten mithilfe von Transportprotokollen wie HTTP und HTTPS zum und vom Server. Manchmal wird während der Datenübertragung an die URL die Anfrage der cURL an eine andere URL-Adresse umgeleitet. Das bedeutet, dass, wenn Anfragen an den Server gestellt werden, der Server die Anfrage mit den angeforderten Informationen an einen anderen …

Mehr lesen